Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-04-22 Herkunft: Website
Der Tintenstrahldruck ist eine weit verbreitete Technologie in der Druckbranche, da sie hochwertige Bilder auf verschiedenen Substraten mit geringen Kosten und hoher Geschwindigkeit erzeugen kann. Allerdings sind nicht alle Tintenstrahltinten gleich. Abhängig von der Art der Tinte gibt es drei Haupttypen von Tintenstrahltinten: Tinte auf Wasserbasis, Lösungsmitteltinte und UV-Tinte. Jede Art von Tinte hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir diese drei Arten von Tinten vergleichen und ihre Eignung für verschiedene Anwendungen diskutieren.
Tinte auf Wasserbasis
Tinte auf Wasserbasis verwendet hauptsächlich Wasser als Lösungsmittel und hat die Vorteile einer stabilen Tintenfarbe, einer hohen Helligkeit, einer starken Tönungsfestigkeit, einer starken Haftung nach dem Druck, einer einstellbaren Trocknungsgeschwindigkeit und einer starken Wasserbeständigkeit. Im Vergleich zu anderen Tinten enthält Tinte auf Wasserbasis keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die für die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädlich sind. Daher ist Tinte auf Wasserbasis umweltfreundlicher und sicherer zu bedienen als Lösungsmittelbasis oder UV-Tinte. Tinte auf Wasserbasis hat auch niedrigere Lager- und Abfallkosten als Lösungsmittelbasis oder UV-Tinte, da sie nicht flammbar und nicht explosiv ist.
Die Tinte auf Wasserbasis hat jedoch auch einige Nachteile. Die wichtigste ist, dass es mehr Energie und Zeit zum Trocknen als Lösungsmittelbasis oder UV-Tinte erfordert, insbesondere bei nicht absorbierenden Substraten wie Filmen. Dies kann die Druckgeschwindigkeit und -qualität beeinflussen und das Risiko von Verschmelzen und Blutungen erhöhen. Tinte auf Wasserbasis hat auch weniger Schmierfähigkeit als Lösungsmittelbasis oder UV-Tinte, wodurch die Lebensdauer der Druckgeräte reduziert werden kann. Darüber hinaus ist Tinte auf Wasserbasis nicht so langlebig wie Lösungsmittelbasis oder UV-Tinte, da sie einen niedrigeren Niveau an Wasser-, Chemikal- und Lösungsmittelbeständigkeit aufweist.
Lösungsmitteltinte
Lösungsmitteltinte verwendet organische Lösungsmittel als Träger der Pigmente und hat die Vorteile einer schnellen Trocknungsrate, einer breiten Kompatibilität mit verschiedenen Substraten, hoher Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit. Lösungsmitteltinte eignet sich besonders für Anwendungen im Freien wie Werbetafeln, Fahrzeugverpackungen und Banner. Lösungsmitteltinte hat auch einen niedrigeren Preis als Wasserbasis oder UV-Tinte und erfordert nach dem Drucken keine Filmbeschichtung oder Laminierung.
Lösungsmitteltinte hat jedoch auch einige Nachteile. Das Hauptsache ist, dass es während des Druck- und Trocknungsprozesses eine große Anzahl von VOCs ausgibt, die den Betreibern und Verbrauchern Luftverschmutzung und Gesundheitsprobleme verursachen können. Daher erfordert Lösungsmitteltinte strenge Belüftungs- und Emissionskontrollmaßnahmen, um den Umweltvorschriften einzuhalten. Lösungsmitteltinte hat auch höhere Kosten für Verschmutzungsemissionsgenehmigungen, Abfallwirtschaft und Sicherheitsvorkehrungen als Wasserbasis oder UV-Tinte. Darüber hinaus kann Lösungsmitteltinte einige Substrate aufgrund ihrer starken Löslichkeit und Korrosivität schädigen.
UV -Tinte
UV-Tinte verwendet ultraviolettes Licht (UV) als Härtungsmittel und hat die Vorteile einer sofortigen Trocknung ohne Penetration oder Verdunstung, eine umfassende Druckbarkeit für verschiedene Substrate (einschließlich nicht absorbierender), hoher Glanz und Farbsättigung, niedriger Energieverbrauch und ohne VOC. UV-Tinte ist ideal für Hochgeschwindigkeitsdruckanwendungen, die hohe Qualität und Haltbarkeit erfordern. UV -Tinte kann auch Spezialeffekte wie matte, glänzende oder strukturierte Oberflächen erzeugen, indem die Härtungsparameter eingestellt werden.
UV -Tinte hat jedoch auch einige Nachteile. Das Hauptstark ist, dass es einen höheren Preis als Wasserbasis oder Lösungsmitteltinte hat, was die Druckkosten erhöhen kann. UV -Tinte erfordert außerdem spezielle Ausrüstung und Wartung, um eine ordnungsgemäße Aushärtung und Sicherheit zu gewährleisten. UV -Tinte kann auch Hautreizungen oder Augenschäden verursachen, wenn sie direkten UV -Licht oder ungeheuerten Rückständen ausgesetzt ist. Darüber hinaus kann UV -Tinte aufgrund ihrer hohen Viskosität und Härte eine begrenzte Haftung oder Flexibilität bei einigen Substraten aufweisen.
Abschluss
Tinte, Lösungsmittel und UV-Tinte auf Wasserbasis sind drei verschiedene Arten von Tintenstrahltinten, die je nach Anwendung und Bedürfnissen ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Tinte auf Wasserbasis ist umweltfreundlicher und sicherer als Tinte auf Lösungsmittelbasis oder UV-Tinte, erfordert jedoch mehr Trocknungszeit und Energie als sie. Lösungsmitteltinte ist schneller und billiger als auf Wasserbasis oder UV-Tinte, emittiert jedoch mehr VOCs und kann einige Substrate beschädigen. UV-Tinte ist vielseitiger und langlebiger als Wasserbasis oder Lösungsmitteltinte, ist jedoch teurer und benötigt spezielle Geräte. Daher gibt es keine endgültige Antwort darauf, welche Art von Tinte besser ist. Die beste Wahl hängt von Faktoren wie dem Substrattyp, der Druckgeschwindigkeit, der Qualitätsanforderung, der Umweltauswirkungen und dem Budget ab.